Kursinhalte
Die Lehrinhalte im Überblick
Die Weiterbildung „Agile Arbeitsmethoden im HR“ richtet sich an Personen, die agile Prinzipien und Methoden in ihre HR-Prozesse integrieren möchten. Sie eignet sich besonders für Personen, die innovative Ansätze für die Zusammenarbeit und Prozessgestaltung im Personalwesen suchen. Ziel der Maßnahme ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen agiler Arbeitsmethoden zu vermitteln und deren erfolgreiche Anwendung in HR-Strukturen zu fördern.
Einführung in agile Arbeitsmethoden mit Schwerpunkt im Personalwesen
- Agile Werte und Prinzipien als Grundlage moderner Arbeitsmethoden und New Work.
- Überblick über Scrum, Kanban und weitere Frameworks: Vor- und Nachteile.
- Anwendung agiler Methoden wie Scrum und Kanban in HR-Prozessen.
- Erfolgsfaktoren für selbstorganisierte Teams in der agilen Teamarbeit.
Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, agile Arbeitsmethoden in ihren HR-Bereich zu integrieren. Sie können HR-Prozesse effizienter gestalten, selbstorganisierte Teams fördern und mit modernen Tools und Prinzipien die Flexibilität und Innovationskraft ihres Unternehmens stärken.