Kursinhalte
Die Lehrinhalte im Überblick
Die Weiterbildung „Arbeitsrecht“ richtet sich an Personen, die ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Arbeitsverhältnis erwerben oder vertiefen möchten. Ziel der Maßnahme ist es, den Teilnehmenden das notwendige Wissen zu vermitteln, um arbeitsrechtliche Fragestellungen rechtssicher zu beurteilen und Entscheidungen kompetent zu treffen.
Einführung Arbeitsrecht
- Einführung in Prinzipien und Schlüsselfragen des Arbeitsrechts für HR-Manager.
- Überblick über die Akteure: Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Gewerkschaften.
- Rechte der Arbeitnehmer: Schutzbestimmungen und Rechte im Arbeitsverhältnis.
- Differenzierung von Arbeitsrecht und Tarifrecht: Regelungen im Vergleich.
- Grundlagen des Kündigungsrechts: Voraussetzungen und Ablauf von Kündigungen.
- Arbeitszeit- und Vergütungsrecht: Gesetze zu Arbeitszeit, Überstunden und Pausen.
Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, arbeitsrechtliche Vorgaben in ihrem Arbeitsalltag sicher anzuwenden. Sie können Konflikte und Risiken im Arbeitsverhältnis rechtssicher managen, die Interessen der Belegschaft und des Unternehmens ausbalancieren und damit zur Stabilität und Rechtssicherheit im Unternehmen beitragen.