Kursinhalte
Die Lehrinhalte im Überblick
Die Weiterbildung „Talent Sourcing und Active Sourcing“ richtet sich an HR-Interessierte, die ihre Fähigkeiten in der proaktiven Talentsuche und der Nutzung moderner Sourcing-Techniken ausbauen möchten. Ziel ist es, neue Talente gezielt zu identifizieren und langfristige Beziehungen mit potenziellen Kandidaten aufzubauen.
Modul 1: Talent Sourcing und Active Sourcing in der Personalbeschaffung
- Strategien zur Identifikation von Talenten außerhalb klassischer Rekrutierungskanäle.
- Active Sourcing: Direktansprache und Nutzung von professionellen Netzwerken wie LinkedIn und XING.
- Suchtechniken wie X-Ray Search und Boolean Search für effektives Recruiting.
- Best Practices für den Aufbau und die Pflege eines Talentpools.
- Effiziente Nutzung von Social Media und Netzwerken zur Talentsuche.
- Rechtliche Aspekte: Datenschutz und ethische Richtlinien im Sourcing.
Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, Talentpools aufzubauen, Active Sourcing effektiv zu nutzen und die neuesten Sourcing-Techniken anzuwenden, um Talente außerhalb traditioneller Kanäle zu identifizieren. Sie werden auch in der Lage sein, ethische und rechtliche Standards einzuhalten.